Vormontiert mit Präzision: Sunbeam setzt auf soziale Werkstätten
Sunbeam entwickelt Montagesysteme, um Solarmodule sicher auf Flach- und Schrägdächern zu installieren. Die einzelnen Bauteile werden von verschiedenen sozialen Werkstätten in den Niederlanden gefertigt. Eine dieser Werkstätten ist Werkzaak Rivierenland. „Wir entscheiden uns ganz bewusst für solche Kooperationen“, sagt Gerben, Supply Chain Manager bei Sunbeam. „Warum? Weil die lokale Fertigung in sozialen Werkstätten für Qualität sorgt – und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet. Das passt genau zu dem, wofür wir stehen.“

Sunbeam und Werkzaak Rivierenland
Seit vielen Jahren entwickelt Sunbeam Montagesysteme für Solarmodule. Das neueste Produkt heißt Supra. Es wurde speziell für größere Solarmodule auf Flachdächern konzipiert. Das System ist stabil und gleichzeitig leicht – was die Installation deutlich erleichtert. In Halle 8 bei Werkzaak Rivierenland laufen alle Komponenten von Supra zusammen.
Sunbeam verkauft das System in mehreren Ländern – produziert wird jedoch lokal. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Produktion in den Niederlanden zu belassen. Unsere klare Präferenz liegt bei der Zusammenarbeit mit sozialen Werkstätten.“
Ein guter Arbeitsplatz für Präzisionsarbeit
Die Bauteile von Supra müssen präzise verarbeitet werden. Dafür braucht es Menschen, die sorgfältig und genau arbeiten – und die gibt es bei Werkzaak Rivierenland!
„Unsere früheren Erfahrungen mit sozialen Werkstätten haben uns das Vertrauen gegeben, dass es auch bei Werkzaak Rivierenland gut funktionieren würde. Die Mitarbeitenden sind motiviert und arbeiten sehr gewissenhaft – genau das, was wir brauchen.“
Inzwischen arbeiten über 60 Mitarbeitende von Werkzaak Rivierenland an der Fertigung von Supra. Die Arbeit findet in Produktionshalle 8 in Geldermalsen statt, wo die Einzelteile Schritt für Schritt montiert werden.
Klare Absprachen und gute Kommunikation
Sunbeam und Werkzaak Rivierenland arbeiten eng zusammen. Für jedes Produkt werden im Vorfeld klare Absprachen getroffen. „Wir stimmen uns immer genau mit dem Ansprechpartner in der Halle ab“, erklärt Gerben. „Wir besprechen, was getan werden muss und bis wann. Das sorgt für Struktur und Klarheit.“
Gerben schätzt diese Art der Zusammenarbeit sehr: „Wenn mal etwas nicht ganz rund läuft, sprechen wir das direkt an – aber das passiert nur selten. Wir merken, dass das Team von Werkzaak Rivierenland sehr stolz auf seine Arbeit ist. Und das völlig zu Recht!“
„Wir merken, dass das Team von Werkzaak Rivierenland sehr stolz auf seine Arbeit ist. Und das völlig zu Recht!“
Einen Unterschied machen
Nachhaltigkeit ist einer der Kernwerte von Sunbeam – für Mensch und Umwelt. „Das war von Anfang an unser Antrieb. Und das zieht sich durch alles, was wir tun: vom Energieverbrauch über die Materialauswahl bis hin zum Transport und unserer Art der Zusammenarbeit.“
„Wir möchten etwas bewirken – für die Welt um uns herum. Die Zusammenarbeit mit Werkzaak Rivierenland gibt Menschen die Chance, aktiv teilzunehmen. Und wir bekommen dadurch die Möglichkeit, hochwertige Produkte zu verkaufen. So helfen wir einander.“
Wie jeder andere Lieferant
Für Gerben gibt es keinen Unterschied zwischen Werkzaak Rivierenland und anderen Zulieferern. „Ich sehe Werkzaak Rivierenland genauso wie alle anderen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten“, sagt er. „Sie liefern gute Arbeit – das Ergebnis stimmt.“
Trotzdem stellt er fest, dass soziale Werkstätten von manchen noch anders wahrgenommen werden. „Das ist schade. Denn die Arbeit, die hier geleistet wird, ist absolut professionell. Es handelt sich um technische Aufgaben, die mit Präzision und Sorgfalt erledigt werden – und genau das passiert bei Werkzaak Rivierenland.“
„Einfach mal ausprobieren“
Unternehmen, die noch zögern, möchte Gerben ermutigen: „Gebt dem Ganzen eine Chance. Vielleicht denkt man anfangs, dass es kompliziert oder nicht passend sein könnte – aber man wird überrascht sein.“
Wichtig sei vor allem ein guter Start. „Man muss klar kommunizieren, was man erwartet, und eindeutige Vereinbarungen treffen. Wenn das steht, läuft es einfach. Dann bekommt man gute Arbeit – auf eine sehr angenehme Art.“
Zum Schluss sagt Gerben: „Es ist schön, mit motivierten Menschen zu arbeiten, die Freude an ihrer Arbeit haben. Und das sieht man bei Werkzaak Rivierenland. Dafür sind wir sehr dankbar.“